Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Webseite. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben und was mit diesen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Sie erhalten außerdem Informationen zu Ihren sich aus der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)ergebenden Rechten als Betroffener.
I. Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist der
RAISCH GmbH
Vertreten durch den Geschäftsführer Michael Raisch
Ahornweg 21
72221 Haiterbach
+49 (0) 7452 - 633 922 0
Datenschutz@Raisch-Group.com

II. Datenschutzbeauftragter
Columbus-Consulting
Dr. Inge Rötlich
Mahdentalstr. 82
71065 Sindelfingen
Tel +49 (0) 7031 - 41 80 90
Fax +49 (0) 7031 - 41 80 970 datenschutz@columbus-consulting.eu

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit es für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
2. Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http://“ auf https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn diese Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
3. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisch Daten und Informationen des aufrufenden Rechners. Hierbei werden folgende Daten erhoben:

IP-Adresse des Nutzers
Informationen über den Browsertyp
Informationen über die verwendete Version des Browsertyps
Betriebssystem des Nutzers
Internetserviceprovider des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Webseite von dem der Nutzer auf unsere Seite gelangt ist
Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen wurden.

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO an der Analyse unserer Webseite und ihrer Nutzung, ggf. auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 lit. b EU-DSGVO.

IV. Registrierung
Wir bieten außerdem auf unserer Internetseite die Möglichkeit, sich unter der Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen der Registrierung erhoben:

Datum und Uhrzeit der Registrierung
Name
Firma
E-Mail-Adresse

Die Registrierung des Nutzers erfolgt zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bei Bestellungen oder Anmeldungen über unsere Homepage. Eine Bestellung ohne Registrierung als Gast ist ebenfalls möglich. Wenn Sie sich über bei fahrberechtigung.de anmelden mit Benutzername und Passwort, können Sie Ihre Fahrer selbst verwalten.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie bei uns registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Account in der Kontoverwaltung im Shop zu löschen bzw. zu kündigen, oder eine Löschanfrage beim Kundenservice/Support zu stellen (support@fahrberechtigung.de). Die Rechtsmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.

V. Online-Shop
1. Weitergabe von Daten an Dritte
Im Zusammenhang mit unserem Online-Shop übermitteln wir personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
2. Bezahlmöglichkeiten im Online-Shop
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich auf Rechnung
VI. E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Im Zeitpunkt des Eingangs der E-Mail speichert unser System außerdem folgende Daten:
Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

VII. Analyse-Tools und Werbung
1. Google Analytics
Diese Webseite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das bei Google verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics außerdem verhindern, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Webseite verhindert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. Diese Webseite nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

VIII. Weitere Plugins und Tools
1. YouTube
Wir nutzen Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

2. Google Maps
Wir nutzen über eine API den Kartendienst Google Maps der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Webseite angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

IX. Ihre Betroffenenrechte
Soweit wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sind Sie Betroffener i.S.d. EU-DSGVO. Damit stehen Ihnen uns gegenüber folgende Rechte zu:
1. Auskunftsrecht (Art. 15 EU-DSGVO)
Sie können von uns jederzeit kostenfrei Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Hierbei ist zur Verhinderung von Missbrauch eine Identifikation Ihrer Person erforderlich.

2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DSGVO)
Sie haben jederzeit das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, sofern diese unrichtig oder unvollständig sind.

3. Recht auf Löschung – Recht auf Vergessenwerden (Art. 17 EU-DSGVO)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Dies gilt insbesondere, wenn der Verarbeitungszweck erloschen ist, eine erforderliche Einwilligung widerrufen wurde und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt oder unsere Datenverarbeitung unrechtmäßig ist. Wir werden ihre personenbezogenen Daten dann im gesetzlichen Rahmen unverzüglich löschen.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

5. Recht auf Unterrichtung (Art. 19 EU-DSGVO)
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO)
Sie können von uns die Übertragung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten in maschinenlesbarer Form verlangen.

7. Widerspruchsrecht (Art. 21 EU-DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

8. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 EU-DSGVO)
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Baden-Württemberg ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz
und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Tel.: 0711/61 55 41 – 0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 EU-DSGVO

X. Änderung der Datenschutzerklärung
Sofern eine Änderung der Datenschutzerklärung aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen erforderlich wird, werden wir diese Seite entsprechend aktualisieren. Dabei werden keine Änderungen an den vom Nutzer erteilten Einwilligungen vorgenommen.

© RAISCH GROUP

Aktuelle Streckenbelegung

Rot: Gelände gesperrt

Gelb: Teilweise belegt. Die Zahl zeigt die Anzahl Fahrzeuge an

Grün: Alles frei

BURGKIRCHEN WEATHER

COVID-19 Massnahmen

Auf unserem rund 50.000 m2 großen Gelände haben wir genügend Platz, um jederzeit einen Mindestabstand von 2 Metern zu anderen Personen einhalten zu können.
Dies gilt auf dem Parkplatz, im Empfangsbereich, im Seminarraum, auf dem Weg zu den Toiletten und beim Training auf der Fläche.
Neben unserem ca. 400 m2 großen Empfangsbereich, verfügen wir über einen Seminarraum für 150 Personen, welchen wir mit max. 24 Personen besetzen. So können wir auch beim Theorieunterricht den Mindestabstand von 2 Metern garantieren.